Viele HobbysportlerInnen kennen den Muskelfaserriss als das gefürchtete "Ziagal" etwa in Wade oder Oberschenkel. Dr. Alexander Mildner sagt, was bei dieser Verletzung genau passiert und wie man sie wirklich behandelt. Und er warnt eindringlich davor, die potenziellen Folgen eines sorglos ausgesessenen Muskelfaserrisses zu unterschätzen.
Folge 8 widmet Alexander Mildner dem Muskelfaserriss, einem treuen aber unbeliebten Wegbegleiter vieler Hobbysportlerinnen und Hobbysportler.
Der Doc sagt, wie man eine derartige Verletzung erkennt, wie man sie erstversorgt, therapiert und nachbehandelt. Außerdem erklärt der Sportmediziner und Unfallchirurg, was man am besten zur Vorbeugung tut und warum bloßes Abwarten und Einnehmen von Schmerzmitteln tatsächlich fatale Folgen haben kann.
Ebenfalls zu Wort kommt Sportwissenschafter Clemens Marent. Als erfahrener Sporttherapeut in der Ordination Mildner lässt er tief in seinen Therapieplan für die bestmögliche Heilung der beschriebenen Muskelverletzungen blicken.
Fragen an Dr. Alexander Mildner bitte per Email unter info@mildner.at——————————————————————————————————
Sämtliche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung, bzw. nähere Informationen zu Dr. Alexander Mildner und sein medizinisches Angebot finden Sie unter www.mildner.at——————————————————————————————
Produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Alle Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.fritzhutter.com